- Wohnen
- Standardisierung und Individualisierung
Ein modulares Haus am Meer
Das 2019 erbaute Brick Vault House bei Valencia vereint gekonnt traditionelle und industrielle Elemente – in einem ikonischen Gitter aus grünem Metall.
Das 2019 erbaute Brick Vault House bei Valencia vereint gekonnt traditionelle und industrielle Elemente – in einem ikonischen Gitter aus grünem Metall.
In Horw am Vierwaldstättersee hat der ehemalige Holzbauer und Unternehmer Walter Schaer ein besonderes Gewerbe- und Wohnhaus erstellt. Das Erfolgsrezept: ein eigens entwickelter «RaumRaster» und der «Kachelofen 2.0».
Seit Sommer 2021 realisieren die Holzbauspezialisten von Blumer Lehmann als Totalunternehmer und Bauart Architekten in Winterthur neue Schulmodulbauten vom Typ Modular-W.
Gut sechzig Prozent der Menschen in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbatar leben in Jurten am Rand der Stadt. Um die Wohnsituation in diesen informellen Quartieren zu verbessern, hat ein Architektenteam aus Hongkong ein Erweiterungsmodul für die Jurten entwickelt.
Ausgeklügelte Zuschnitte von vorfabrizierten Holzkonstruktionselementen sowie ein Bauherr und ein Architekt, die sich im Austausch gegenseitig inspirieren: Aus dieser Kombination resultierte ein Gebäude, das in seiner Schlichtheit einer sehr zeitgenössischen und nachhaltigen Ästhetik nachkommt.
Vor zwei Jahren wurde das Schulhaus Pieterlen mit einem Modulbau ergänzt. Bereits im Sommer 2021 genügte der Platz nicht mehr – ein drittes Geschoss sorgt nun für mehr Platz.
Der in die Jahre gekommene Unterkunftstrakt des Sportzentrums Kerenzerberg wurde durch einen grösseren, achtgeschossigen Neubau ersetzt. Hinter dessen Sichtbetonfassade steckt ein Innenleben aus 77 vorfabrizierten Holzmodulzimmern.
Mitte Juni eröffnete in Adelboden das zweite Hotel «Revier» der Schweiz. Drei Adelbodner Holzbauunternehmer spannten für den Modulbau zusammen und boten so der internationalen Konkurrenz die Stirn.
Reduziert auf seine ursprüngliche Funktion, Hülle pur, gehört das «Naked House» zu Shigeru Bans Material- und Gebäudestudien– ein architektonisches Experiment auf dem Land, umgeben von Reisfeldern, verfallenen Hütten und vereinzelten Gewächshäusern.
Die Tatami-Matte, die in traditionellen japanischen Räumen als Bodenbelag verwendet wird, diente Julius Taminiau Architects als Inspiration für ein Hausprojekt der besonderen Art. Zu bewundern ist es mitten in einem «schwimmenden Dorf» in Amsterdam.
Schulraum ist in der Stadt Winterthur knapp und wird es auch künftig sein. Abhilfe schaffen sollen unter anderem schnell realisierbare Schulbauten aus vorgefertigten Holzmodulen. «Modular-W» heisst die neue Generation der Winterthurer Schulpavillons. Entworfen wurden sie von Bauart-Architekten basierend auf den bewährten Schulmodulbauten, wie sie unter anderem schon in Bern-Brünnen stehen.
Jeder Architekt kann eine Villa bauen, aber eine wirkliche Kunst ist es, ein kleines, günstiges Haus zu erstellen.
Frank Lloyd Wright, Architekt