Vom Tatzelwurm zur Schnecke

Reto Westermann

Vor zehn Jahren hat das dänische Architekturbüro BIG in Kopenhagen einen aufsehenerregenden Sozialwohnungsbau mit einem modularen Grundrisskonzept erstellt. Für eine kürzlich erstellte Wohnsiedlung in Aarhus griff BIG mit einer neuen Grossform auf das bewährte Konzept zurück.

Nachhaltig, kompakt, hygge

Marion Elmer

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, gerade auch für Studierende, ist in den meisten Städten ein Thema. In Kopenhagen zeigen zwei modulare Projekte, wie es sich auf wenigen Quadratmetern komfortabel wohnen lässt.

Die Halle als Prinzip

Anja Martin

FAR frohn&rojas haben in Berlin ein Wohngebäude errichtet, wie sonst Industriehallen gebaut werden. Das machte den Bau günstig, flexibel und schnell.

Provisorischer Wohnraum fürs Quartier

Marion Elmer

Wie überall in Europa wird auch in Barcelona der Wohnraum seit Jahren knapper und teurer. Die Stadt stellt kurzfristig Unterkünfte zur Verfügung mit einem System aus wiederverwendeten Containern.

Holzbau der kurzen Wege

Reto Westermann

Holzelemente aus einheimischem Holz sind per se nachhaltig. Wenn die Transportwege kurz sind, sieht die Bilanz noch besser aus. Ein Beispiel dafür sind die zwei neuen Mehrfamilienhäuser des Ergholz-Parks in Gelterkinden.

Ein modulares Haus am Meer

Tamas Kiss

Das 2019 erbaute Brick Vault House bei Valencia vereint gekonnt traditionelle und industrielle Elemente – in einem ikonischen Gitter aus grünem Metall.

Bezahlbar und energiesparend

Marion Elmer

In Horw am Vierwaldstättersee hat der ehemalige Holzbauer und Unternehmer Walter Schaer ein besonderes Gewerbe- und Wohnhaus erstellt. Das Erfolgsrezept: ein eigens entwickelter «RaumRaster» und der «Kachelofen 2.0».

Modulares Upgrading für traditionelle Jurten

Reto Westermann

Gut sechzig Prozent der Menschen in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbatar leben in Jurten am Rand der Stadt. Um die Wohnsituation in diesen informellen Quartieren zu verbessern, hat ein Architektenteam aus Hongkong ein Erweiterungsmodul für die Jurten entwickelt.