2_aktivhaus-b10-copyright-zooey-braun-stuttgart_web

Bauen für morgen

Sue Lüthi

Schon vor 90 Jahren stellten sich die Architekten der Aufgabe, wie wir in Zukunft bauen und wohnen könnten. Mit dem Aktivhaus gibt Werner Sobek eine mögliche Antwort.

Swisswoodhouse Nebikon Aussen

«Uns gefallen unsere Module!»

Tamas Kiss

Auf der Luthernmatte im luzernischen Nebikon steht seit 2014 das erste swisswoodhouse. Ausgangslage dieses Hauses sind Nutzungsmodule mit einer Nettogrundfläche von 18 m². Wir haben Camilla Brun, eine der Bewohnerinnen, besucht.

Das Kartonhaus aus Holland

Sue Lüthi

Mit einem Bohrer und einer Laubsäge gründeten zwei Holländer vor 30 Jahren die Fiction Factory in Amsterdam. Sie bauten Bühnenbilder. Heute haben sie 45 Handwerker angestellt, die neben Bühnenbilder Möbel, Inneneinrichtungen und Häuser gestalten.

voralberg_1_1600x1200

Ausgezeichnete Flüchtlingsunterkunft

Roderick Hönig

Unter den 16 beim Vorarlberger Holzbaupreis 2017 prämierten Bauten ist auch das Wohnheim für Flüchtlinge in Hannover. Das Projekt ist ein Musterbeispiel für modulares Bauen: Das einzelne, von Kaufmann Bausysteme vorgefertigte, Modul zeichnet sich durch Einfachheit und Systematik aus.

Das modulare Bausystem Living Shell

Tamas Kiss

Living Shell ist ein Forschungsprojekt, bei dem es um die qualitätsvolle Verdichtung durch den Ausbau von Dächern und Fassaden geht. Das modulare Bausystem wurde mit dem Ziel entwickelt, die Vorteile der Standardisierung mit dem Wunsch nach einer Vielfalt an Lösungen in Übereinstimmung zu bringen.

GeberitHutter_modularesWC1_1600X1200

Das modulare WC-Häuschen

Sue Lüthi

In 62 Zimmern für umfassende Pflege und 36 Wohnungen des Alterszentrums Domicil Weiermatt in Münchenbuchsee BE ist ein gemeinsames Modul verbaut: Die Nasszelle. Ein Blick in die Produktion des Häuschens.

usm_lommiswil-aussen6_4804x3203

Modular im Klimapuffer

Ivo Bösch

Das Atelierhaus ist vor 37 Jahren im Stahlbausystem des Architekten Fritz Haller gebaut worden. Nun hat es eine junge Familie zu einem Wohnhaus umgenutzt. Das System erlaubte diese Flexibilität.

hawa2017_jmodlinska_4806x3716

Wohnungen für Menschen in Not

Sue Lüthi

Nicht nur Asylsuchende brauchen vorübergehend eine Bleibe. In der Schweiz sind rund drei Prozent der Bevölkerung auf Sozialhilfe angewiesen. Unter den Arbeiten für einen Student Award zum Thema temporäres Wohnen sind gute Lösungen mit modularen Systemen zu finden.

So möchten Studenten heute leben

Tamas Kiss

Die Ravel Residence ist ein vielseitiger und auf Nachhaltigkeit angelegter Campus für 800 Studenten. Mitten in Amsterdam gelegen, wurde er von John Bosch vom renommierten Architekturbüro OZ so konzipiert, dass er der Ravel-Location nicht nur eine neue Identität gibt, sondern auch eine bessere Verbindung zum urbanen und kulturellen Klima der Stadt schafft.