The missing link: Fixpod

Tamas Kiss

Fixpod ist eine neuartige, patentierte Verbindungslösung im Holzfertigbau. Entwickelt von Holzbauprofi und Erfinder Sascha Müller vereinfacht sie insbesondere auch den Modulbau.

Das Ger-Plug-in 3.0 soll diesen Sommer in Serie gehen

Reto Westermann

Seit 2014 erforscht die gemeinnützige Organisation Rural Urban Framework (RUF) der University of Hongkong die Probleme der Ger-Distrikte. Zur Verbesserung der Wohnverhältnisse entwickelte Architekt Joshua Bolchover 2017 den Ger Plug-in – ein Erweiterungsmodul für die traditionelle Jurte.

Urbane – und modulare – Dörfer kommen!

Tamas Kiss

2050 werden zwei von drei Menschen in einer Stadt leben. Das bedeutet, dass BewohnerInnen und Behörden von urbanen Räumen sowie die Baubranche schon heute gefordert sind, zukunftsfähige und lebendige Areale zu entwickeln.

Drei Fragen zum Modulbau an Harry Gugger

Reto Westermann

Im Gegensatz zu anderen Modulbauten zeigen die Neubauten am Hirtenweg ihre Konstruktionsweise gegen aussen. Ein auffälliges gestalterisches Element sind die am oberen Ende gebogenen Fassadenstützen aus Brettschichtholz.

Wir wollten keine Saison verlieren!

Ulrike Nicholson

Die Tirol Lodge in Ellmau ist ein unkonventionelles Hotel. Zum einen, weil es bis auf eine Hotelbar keine eigene Gastronomie anbietet. Zum anderen aufgrund der Modulbauweise, die einen enorm hohen Vorfertigungsgrad aufweist. Klaus Exenberger, Bauherr und Geschäftsführer der Bergbahnen Ellmau-Going, erläutert, welche Ziele er hatte und inwiefern diese im Hotelneubau umgesetzt werden konnten.

Movable House von Rhabaran Hürzeler, Curtain Garden

Warum macht das Movable House Sinn?

Marion Elmer

Das Movable House steht nun seit Sommer 2018 in einem Hinterhof in Riehen. Modulart hat bei den Architektinnen nachgefragt, wie sich das Gebäude bewährt und welche Erkenntnisse sie daraus ziehen.