700 auf einen Schlag

Marion Elmer

Ein gelungenes Beispiel, wie man mittels Aufstockungen gegen die Wohnungsnot vorgehen kann, steht in Frankfurt am Main. Indem ein Teil der Platensiedlung aus den 1950er-Jahren um zwei Geschosse aufgestockt und mit Kopfbauten erweitert wurde, entstanden auf einen Schlag knapp 700 zusätzliche Wohnungen.

Das Handbuch zum Aufstocken

Marion Elmer

Aufstockungen mit Holz haben es in sich: Sie sind leicht, haben dank Vorfabrikation kurze Bauzeiten und eine gute Ökobilanz. Das Praxis-Handbuch hält neben diesen Einsichten auch viel detailliertes Wissen und Beispiele aus der Praxis bereit.

Dieser Bau hat das Potenzial für sozialen Wandel

Marion Elmer

Mit ihrem sechsgeschossigen Holzelementbau in Cornellà im Grossraum Barcelona setzen Peris + Toral Arquitectes einen neuen Standard im nachhaltigen, sozialen Wohnungsbau. Das Büro erhielt 2024 für dieses Projekt den internationalen Preis des Royal Institute of British Architects (RIBA).

Der Elefant im postsowjetischen Hof

Marion Elmer

Während die renommierte Kunsthalle Tallinn renoviert wird, lockt ein temporärer Ausstellungspavillon Kunstinteressierte in die Peripherie der Stadt. Er soll auch einen Dialog zwischen den verschiedenen Teilen der Bevölkerung anstossen. Für ihr Engagement als visionäre kulturelle Brückenbauerin erhält die Kunsthalle Tallinn den Prix Kunst und Ethik.

Neu auflegen mit System

Marion Elmer

Auch die vierte, aktualisierte Auflage von «Holzbau mit System» überzeugt mit ihrer Aktualität und Relevanz. Neu hinzugefügt wurde unter anderem ein Kapitel zum Raummodulbau, in welches viel praktisches Wissen eingeflossen ist.

Sozial und ökologisch nachhaltig

Marion Elmer

Im Nordwesten von Barcelona haben Vivas Arquitectos im Auftrag der Stadt einen Holzsystembau errichtet. Auch wenn er sich äusserlich gut in das Universitätsquartier einfügt, beherbergt er weder ein Institut noch Studierende.

Steht ein Pavillon im Blumenmeer

Marion Elmer

Der Natural Pavillon, der 2022 anlässlich der Gartenschau Floriade in Almere (NL) errichtet wurde, besteht zu 95 Prozent aus Recycling-Material und nachwachsenden Rohstoffen. Als Bürogebäude hat er nun ein zweites Leben erhalten.

Nachhaltig, kompakt, hygge

Marion Elmer

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, gerade auch für Studierende, ist in den meisten Städten ein Thema. In Kopenhagen zeigen zwei modulare Projekte, wie es sich auf wenigen Quadratmetern komfortabel wohnen lässt.