- Köpfe
- Interview mit Walter Schär
Bezahlbare Wohnungen – ein Thema der Architektur und der Gesellschaft
Die Mieter merken, dass sie keine Heizkosten bezahlen müssen. Im letzten Sommer hat sich das System Kegel schon sehr bewährt,...
Die Mieter merken, dass sie keine Heizkosten bezahlen müssen. Im letzten Sommer hat sich das System Kegel schon sehr bewährt,...
Auch wenn das Format klein ist: Das leuchtgrüne Büchlein mit dem griffigen Titel «Klima bauen» lässt sich kaum übersehen.
Je nach sozialer Situation, Grösse und Lage der Behausung haben wir in der Pandemie ganz andere Erfahrungen gemacht. Gerade viele Alleinwohnende erlebten, wie elementar der Anschluss an eine Gemeinschaft sein kann.
Auf kleinem Raum mit mobilen Möbeln zu wohnen, macht aus ökonomischer und ökologischer Sicht viel Sinn. Doch ist es auch praktisch und angenehm? Modulart hat sich mit dem Schauspieler Frank Bakker unterhalten, der seit zwei Jahren in einem Move-ment-Wohnmodul in Adliswil lebt, und zeigt Einblicke in die originelle Umnutzung einer Wohnung in Madrid.
Gomos #1 konnten Summary Architects vor sechs Jahren für einen Bauherrn in der Nähe von Porto erstellen. 2016 präsentierten sie ihr Beton-Modulbausystem prominent an der Biennale di Venezia. Vor Kurzem ist nun in Vale de Cambra in Portugal die erste Gomos-Überbauung fertig geworden.
Die modulare Bauweise macht heute auch vor komplexen Ansprüchen nicht mehr halt, so werden heute auch Zentralsterilisationen oder Operationssäle modular geplant und gebaut.
Wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Vorfertigung eignen sich Holzbauten besonders auch für Aufstockungen von Gebäuden, die während der Erweiterungsarbeiten in Betrieb sind.
Wegen veränderter Nutzungsbedürfnisse plante die Stiftung Aarhus ein neues Wohnhaus für Erwachsene mit Behinderung. Die kompakte Form und die sich wiederholende Geschosseinteilung prädestinierten das Gebäude für den Holzsystembau und die Vorfertigung.
Der moderne Holzbau stellt den konventionellen Bauprozess infrage. Dank digitaler Produktionstechnologien ist nicht nur konstruktiv sehr viel mehr möglich. Auch...
Wieso nicht mal ein City-Trip in die Barockstadt Ludwigsburg, wenn Reisen über die Grenze wieder möglich werden? Das Hotel Bergamo bietet aber nicht nur eine schöne, CO2-neutrale Unterkunft; der Neubau wertet auch ein lange vernachlässigtes Quartier auf.
Auf den Loipen bei Campra im Bleniotal wurden schon mehrfach Schweizer Langlauf-Meisterschaften ausgetragen. Um den Ansprüchen der Profisportler, aber auch der Langlauf-Amateure gerecht zu werden, war ein neues Langlaufzentrum nötig. 2021 erlebt das Centro Sci Nordico seine zweite Saison.