- Tourismus
- Tessin
Capanna Monte Bar
Die unterhalb des Monte Bar liegende gleichnamige SAC-Hütte bietet neben einem architektonischen Highlight auch eines mit grandiosem Weitblick.
Die unterhalb des Monte Bar liegende gleichnamige SAC-Hütte bietet neben einem architektonischen Highlight auch eines mit grandiosem Weitblick.
Modulare Schulbauten für abgelegene, wenig entwickelte Regionen scheinen auf den ersten Blick Sinn zu machen. Der Frage, warum es trotzdem wenig gelungene Beispiele gibt, geht dieser Bericht nach.
Auf dem dorf-artigen Areal der Stiftung Wagerenhof in Uster finden Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung ein Daheim.
Mit der Neuerscheinung «Modulbau» wollen der Detail Verlag und seine Partner aus der Bauindustrie die Möglichkeiten und Chancen des modularen Bauens aufzeigen: Die grosse Herausforderung seien die Planungs- und Bauprozesse.
An Bauhaus-Büchern besteht wahrlich kein Mangel. Dennoch sind im Jubiläumsjahr unzählige Publikationen dazu gekommen. Wir stellen vier Neuerscheinungen vor.
Der Mount Everest und sein raues Klima fordern immer wieder Todesopfer. Eine modulare Hütte könnte Schutz bringen.
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist das Wort SAC-Hütte ein Synonym für Berghütte.
2013 projektierte eine Gruppe junger Menschen in Heidelberg ein Wohnheim für 220 Menschen in Ausbildung. Sechs Jahre später steht die Finanzierung. So können diesen Sommer die Bauarbeiten für das «Collegium Academicum» beginnen: ein Pionierprojekt in verschiedener Hinsicht.
Im Interview mit Franziska Meier erfahren wir über die Idee für die modulare StudentInnen-Unterkunft in Heidelberg, über die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Prozess, über die Finanzierung und über weitere Herausforderungen auf dem Weg bis zur Umsetzung.
Fast siebzig Millionen Menschen hatten 2018 wegen Konflikten, Verfolgung oder Gewalt ihre Heimat verlassen. Hinzu kommen Naturkatastrophen, die Landschaften und ganze Dörfer zerstören. Gut gemachte temporäre Behausungen bieten Obdachlosen Schutz vor Witterung und eine neue Heimat auf Zeit.
Emigration und Flucht sind alte Phänomene, und doch haben sie in Europa in diesem Jahrhundert eine neue Relevanz erhalten. Das Handbuch «Flüchtlingsbauten» nimmt sich dem Thema an.