Klein und beweglich

Marion Elmer

Auf kleinem Raum mit mobilen Möbeln zu wohnen, macht aus ökonomischer und ökologischer Sicht viel Sinn. Doch ist es auch praktisch und angenehm? Modulart hat sich mit dem Schauspieler Frank Bakker unterhalten, der seit zwei Jahren in einem Move-ment-Wohnmodul in Adliswil lebt, und zeigt Einblicke in die originelle Umnutzung einer Wohnung in Madrid.

Selbstverständlich vorfabriziert

Marion Elmer

Gomos #1 konnten Summary Architects vor sechs Jahren für einen Bauherrn in der Nähe von Porto erstellen. 2016 präsentierten sie ihr Beton-Modulbausystem prominent an der Biennale di Venezia. Vor Kurzem ist nun in Vale de Cambra in Portugal die erste Gomos-Überbauung fertig geworden.

Glänzender Modulbau

Marion Elmer

Wieso nicht mal ein City-Trip in die Barockstadt Ludwigsburg, wenn Reisen über die Grenze wieder möglich werden? Das Hotel Bergamo bietet aber nicht nur eine schöne, CO2-neutrale Unterkunft; der Neubau wertet auch ein lange vernachlässigtes Quartier auf.

Langlaufferien im Tessin

Marion Elmer

Auf den Loipen bei Campra im Bleniotal wurden schon mehrfach Schweizer Langlauf-Meisterschaften ausgetragen. Um den Ansprüchen der Profisportler, aber auch der Langlauf-Amateure gerecht zu werden, war ein neues Langlaufzentrum nötig. 2021 erlebt das Centro Sci Nordico seine zweite Saison.

Tragende Möbel

Marion Elmer

Ein Bauherr, der selbst Ingenieur ist, wünschte sich ein Haus, das einfach gezügelt werden kann und doch nicht wie ein temporärer Bau wirkt. Am Objekt wollte er zudem verschiedene technische Lösungen ausprobieren. Zwei Jahre nach Fertigstellung hat modulart nachgefragt, wie sich der Bau bewährt.

Movable House von Rhabaran Hürzeler, Curtain Garden

Warum macht das Movable House Sinn?

Marion Elmer

Das Movable House steht nun seit Sommer 2018 in einem Hinterhof in Riehen. Modulart hat bei den Architektinnen nachgefragt, wie sich das Gebäude bewährt und welche Erkenntnisse sie daraus ziehen.