Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.
Leonardo Da Vinci

- Prozess
- Kreislaufwirtschaft
Modulbauten haben eine Kreislauf-DNA
Rund ein Viertel des CO2-Ausstosses wird hierzulande durch das Bauen verursacht. Durch eine zirkuläre statt lineare Nutzung von Rohstoffen und Bauteilen liesse sich dieser Anteil markant senken. Richtig geplant und konstruiert können Holzmodulbauten ein Teil der Lösung sein.

- Wohnen
- 14 Wohnungen im Zentrum eines Wohnblocks
Nachhaltigkeit und Schönheit – eine gelungene Symbiose
Bekanntlich liegt der Anteil der bebauten Fläche in Städten inzwischen bei 80 %. Höchste Zeit, sich über Transformation, Verdichtung bestehender Baulücken und Überbauung – ein Bauen der Stadt in und auf der Stadt – Gedanken zu machen.

- Literatur
- Kreislauf
Anleitung zum zirkulären Bauen
Gerade zwei sehens- und lesenswerte Publikationen zum zirkulären Bauen sind unlängst in zwei Schweizer Verlagen erschienen.

- Wohnen
- Ergholz-Park
Holzbau der kurzen Wege
Holzelemente aus einheimischem Holz sind per se nachhaltig. Wenn die Transportwege kurz sind, sieht die Bilanz noch besser aus. Ein Beispiel dafür sind die zwei neuen Mehrfamilienhäuser des Ergholz-Parks in Gelterkinden.

- Forschung
- «Solar Decathlon»
Ein Wettbewerb bringt das modulare Bauen voran
Vom 10. bis zum 26. Juni 2022 findet das Finale des Solar Decathlon Europe 21/22 statt. Der Fokus diesmal liegt auf nachhaltigem Bauen und Leben in der Stadt.

- Forschung
- Kreislaufwirtschaft
VinziDorf Wien
Das VinziDorf Wien ist eine Dauerherberge für männliche alkoholkranke Obdachlose. In 16 kleinen Wohnmodulen finden Männer, die zum Teil jahrelang auf der Strasse gelebt haben, einen Rückzugsort für sich.

- Bildung
- Modular-W
Hightech-Module mit Lowtech-Lüftung
Seit Sommer 2021 realisieren die Holzbauspezialisten von Blumer Lehmann als Totalunternehmer und Bauart Architekten in Winterthur neue Schulmodulbauten vom Typ Modular-W.
Suchen Sie die Definition spezifischer Begriffe zum modularen Bauen? > Schauen Sie in unser Glossar rein.
