Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.
Leonardo Da Vinci

- Bildung
- Modularer Schulbau
Schweizer Vorbild macht Schule
Direkt neben fünf Variel-Schulpavillons aus den 1960er-Jahren haben Bauart Architekten zusammen mit den Holzbauspezialisten von Blumer-Lehmann in Schorndorf bei Stuttgart einen modularen Schulbau erstellt. Seine DNA ist in den Projekten des gleichen Teams in Winterthur und Bern-Brünnen zu finden.

- Wohnen
- Juf Nienke
Neuer Leuchtturm am IJsselmeer
Auf einem künstlichen Archipelago im Westen von Amsterdam entsteht ein neues Stadtquartier, das punkto Ökologie und Nachhaltigkeit einen neuen Standard setzt.

Geschichte und Erhaltung von Systembauten
Ein neues Buch gibt einen vertieften Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der Systembauweise in der Schweiz. Die Publikation versammelt die Forschungsarbeit und die Diskussionen der 2015 gegründeten, interdisziplinären Arbeitsgruppe System & Serie von ICOMOS Schweiz.

- Köpfe
- Interview mit Sascha Müller
The missing link: Fixpod
Fixpod ist eine neuartige, patentierte Verbindungslösung im Holzfertigbau. Entwickelt von Holzbauprofi und Erfinder Sascha Müller vereinfacht sie insbesondere auch den Modulbau.

- Prozess
- KIFA AG «Seit über 100 Jahren erfolgreich auf dem Holzweg»
Viel mehr als nur Kisten
Die KIFA AG aus dem thurgauischen Aadorf ist der jüngste Partner von modulart. Das traditionsreiche Unternehmen hat einen langen Weg hinter sich – von der Kistenfabrik hin zu einem modernen und innovativen Verpackungs- und Systembaubetrieb.

- Wohnen
- «Wohnregal»
Die Halle als Prinzip
FAR frohn&rojas haben in Berlin ein Wohngebäude errichtet, wie sonst Industriehallen gebaut werden. Das machte den Bau günstig, flexibel und schnell.

- Bildung
- Modular-W
Hightech-Module mit Lowtech-Lüftung
Seit Sommer 2021 realisieren die Holzbauspezialisten von Blumer Lehmann als Totalunternehmer und Bauart Architekten in Winterthur neue Schulmodulbauten vom Typ Modular-W.

- Geschichte
- Variel
Pioniergeist einer Pavillonschule
Der Berner Westen gehört den Grand Ensembles. Ihr Bau setzte in den 1960er Jahre neue städtebauliche Massstäbe. Auf die Wohnkolosse folgten zügig Schulen und Kindergärten und was die Planung zu wenig vorgesehen hatte, glichen hochwertige Provisorien aus – so auch in Bern-Brünnen. Heute formiert sich das Schulensemble neu, doch sein Pioniergeist bleibt.
Suchen Sie die Definition spezifischer Begriffe zum modularen Bauen? > Schauen Sie in unser Glossar rein.
