- Prozess
- Elemental
Schritt für Schritt mehr Wohnraum
modular aus Betonelementen zusammegefügt. Unidad de Servicio Basicos (USB) heisst der Ansatz des chilenischen Architekturbüros Elemental dafür.
modular aus Betonelementen zusammegefügt. Unidad de Servicio Basicos (USB) heisst der Ansatz des chilenischen Architekturbüros Elemental dafür.
Ein neuer, eleganter Pavillon im Sportzentrum der Universität Dorigny bringt sportliche Aktivitäten und akademische Forschung zusammen.
Modulbauten werden zwar oft als Provisorien genutzt, stehen aber bezüglich Bauqualität vor Ort erstellten Holz- oder Massivbauten in nichts nach. Deshalb können sie mehrfach an neue Standorte gezügelt werden. Eine nachhaltige Lösung, die immer öfter zur Anwendung kommt.
In den nächsten 20 Jahren müssen im Westen von Bern mehrere Schulanlagen saniert und erweitert werden. Beim Brünnenpark erstellt die Stadt Bern deshalb ein Provisorium aus drei Modulbauten, um eine Rochadefläche zu bieten.
Modulart war dabei, als die Firma Blumer-Lehmann AG im Sommer 2019 den knapp zwanzigjährigen Züri-Modular- Pavillon am Standort Friesenberg um ein Geschoss aufgestockt hat.
Das Bauen hoch in den Bergen prägen seit jeher die verfügbaren Transportmittel. Einst wurden nummerierte Bretter zu Fuss hochgetragen und zu einer Hütte.
Die Abtragung der horizontalen Kräfte ist bei Modulbauten die grösste Herausforderung, erläutert Niklas Fritz vom Ingenieurbüro Merz Kley und Partner am Beispiel des Projekts «Fogo» am Vulkanplatz in Zürich.
Die systematische Planung stellt den Bauprozess auf den Kopf. Der Bauleiter bestimmt kurzfristig, was er am nächsten Tag braucht, auf Abruf wird produziert und geliefert. Wie Erne Holzbau den Planungs- und Bauprozess des Holzhochhauses in Rotkreuz koordiniert.
Ein Besuch im Werk von Blumer-Lehmann in Gossau zeigt die Produktion der Module für die Schulanlage Guthirt in Zug. Gewinnen Sie einen...
Holz? Oder besser Beton? Technisch sind die beiden Baumaterialien höchst unterschiedlich und gemeinsam eingesetzt ergänzen sie sich optimal.
Module bestehen aus Stahl oder Holz, da beide Materialien leicht und tragfähig sind. Ein Bericht aus zwei Werkstätten.