Flüchtlinge und Studierende unter einem Dach

Reto Westermann

Seit Januar 2019 wohnen und arbeiten neben dem Bahnhof Zürich Altstetten Flüchtlinge, Studierende, Kulturschaffende und Gewerbetreibende in einer gemeinsamen Siedlung. Herzstück des Projekts «Fogo» bildet ein neu erstellter Holzmodulbau mit 33 einfachen Wohnungen.

Refugeeflag

Jedem ein Dach über den Kopf

Marion Elmer

Fast siebzig Millionen Menschen hatten 2018 wegen Konflikten, Verfolgung oder Gewalt ihre Heimat verlassen. Hinzu kommen Naturkatastrophen, die Landschaften und ganze Dörfer zerstören. Gut gemachte temporäre Behausungen bieten Obdachlosen Schutz vor Witterung und eine neue Heimat auf Zeit.

esszimmer_1200x1600

Häuser vom Fliessband

Marion Elmer

Auf dem Bleicheareal in Wald hat ein Kran diesen Sommer 18 Betonmodule zu sechs Reiheneinfamilienhäuschen gestapelt. Die Module, die in Katalonien gefertigt und komplett ausgebaut wurden, kamen per Lastwagen in die Schweiz.

Ein Haus zieht um

Reto Westermann

Im Sommer 2018 ist Peuss Hürlimann von Frauenfeld nach Biel umgezogen – mitsamt seinem aus Holzelementen bestehenden Haus, das er vor 18 Jahren gebaut hatte. Einen möglichen Umzug hatte der damalige Mitbesitzer einer Holzbaufirma und Zimmermann schon von Beginn weg eingeplant.

Whitaker+Studio_Joshua+Tree+Residence_12_web

Joshua Tree Residence

Tamas Kiss

Eine aussergewöhnliche Konstruktion: Mitten in der kalifornischen Wüste plant ein Londoner Architekt ein Ferienhaus aus Schiffscontainern. Der Clou dabei: Aus jedem Zimmer sollen die Bewohner die Sterne sehen können.

Die Geschichte eines Modulhauses

Tamas Kiss

Gerhard Zemp, ausgebildeter Gartenbauingenieur und Architekt, heute als Geschäftsführer eines Planungsbüros für Gebäudebegrünungen tätig, ist ein origineller Kopf – und ein erklärter Fan modularer Wohnträume im Grünen.

Lesen in eigensinniger Form

Sue Lüthi

Die Mobilität ist Konzept und die Form unvergesslich. Der Entwurf der OFIS Architekten aus dem Slowenischen Ljubljana demonstriert, dass systematisches Planen und Bauen nicht nur mit Quadern und Containern geht.

Smallhouses haben viel Zukunft

Tamas Kiss

Singles sind heute die grösste Nachfragegruppe im Immobilienmarkt. Für Martin Hofer von Wüest & Partner wird dieses Segment von der Branche noch stiefmütterlich behandelt: «Das Potenzial für Micro-Wohnungen und -Häuser ist klar gegeben.»