Schweizer Vorbild macht Schule

Reto Westermann

Direkt neben fünf Variel-Schulpavillons aus den 1960er-Jahren haben Bauart Architekten zusammen mit den Holzbauspezialisten von Blumer-Lehmann in Schorndorf bei Stuttgart einen modularen Schulbau erstellt. Seine DNA ist in den Projekten des gleichen Teams in Winterthur und Bern-Brünnen zu finden.

Die Pflicht zur Kür gemacht

Reto Westermann

Das neue Modulschulhaus im solothurnischen Bellach fällt sofort auf. Das für die Aufrichte nötige Gerüst steht auch nach Vollendung und dient als Erschliessung sowie als Balkon. Mit einfachen Mitteln haben Verve Architekten aus der temporären Absturzsicherung für die Bauzeit eine dauerhafte Lösung gemacht.

Aus zwei mach drei

Reto Westermann

Vor zwei Jahren wurde das Schulhaus Pieterlen mit einem Modulbau ergänzt. Bereits im Sommer 2021 genügte der Platz nicht mehr – ein drittes Geschoss sorgt nun für mehr Platz.

Der erste «Modular-W» ist bezogen

Reto Westermann

Schulraum ist in der Stadt Winterthur knapp und wird es auch künftig sein. Abhilfe schaffen sollen unter anderem schnell realisierbare Schulbauten aus vorgefertigten Holzmodulen. «Modular-W» heisst die neue Generation der Winterthurer Schulpavillons. Entworfen wurden sie von Bauart-Architekten basierend auf den bewährten Schulmodulbauten, wie sie unter anderem schon in Bern-Brünnen stehen.

01_Skop_Schule-Port_119_SvG

Neue Schule Port

Reto Westermann

Der sorgfältige Entwurf von Skop Architektur und Städtebau für eine Schule für 280 Schulkinder mitten in einem Einfamilienhausquartier überzeugt!

4GS_München_WulfArchitekten_©Brigida González_1048

Modulare Grundschule mit viel Offenheit

Üsé Meyer

Die Stadt München plant ihre Grundschulen seit 2015 zum Teil mithilfe eines modularen Baukastensystems. Dabei orientiert sich die Architektur stark am pädagogischen «Lernhauskonzept», bei dem unter anderem Offenheit und Flexibilität gefragt sind.