- Wohnen
- «Wohnregal»
Die Halle als Prinzip
FAR frohn&rojas haben in Berlin ein Wohngebäude errichtet, wie sonst Industriehallen gebaut werden. Das machte den Bau günstig, flexibel und schnell.
FAR frohn&rojas haben in Berlin ein Wohngebäude errichtet, wie sonst Industriehallen gebaut werden. Das machte den Bau günstig, flexibel und schnell.
Die KIFA AG aus dem thurgauischen Aadorf ist der jüngste Partner von modulart. Das traditionsreiche Unternehmen hat einen langen Weg hinter sich – von der Kistenfabrik hin zu einem modernen und innovativen Verpackungs- und Systembaubetrieb.
Bekanntlich liegt der Anteil der bebauten Fläche in Städten inzwischen bei 80 %. Höchste Zeit, sich über Transformation, Verdichtung bestehender Baulücken und Überbauung – ein Bauen der Stadt in und auf der Stadt – Gedanken zu machen.
Rund ein Viertel des CO2-Ausstosses wird hierzulande durch das Bauen verursacht. Durch eine zirkuläre statt lineare Nutzung von Rohstoffen und Bauteilen liesse sich dieser Anteil markant senken. Richtig geplant und konstruiert können Holzmodulbauten ein Teil der Lösung sein.
Holzelemente aus einheimischem Holz sind per se nachhaltig. Wenn die Transportwege kurz sind, sieht die Bilanz noch besser aus. Ein Beispiel dafür sind die zwei neuen Mehrfamilienhäuser des Ergholz-Parks in Gelterkinden.
Nachdem die Gebäudetechnik in vergangenen Dekaden immer komplexer wurde, ist seit einigen Jahren der Wunsch nach Lowtech gewachsen. Statt hochentwickelte...
Ausgeklügelte Zuschnitte von vorfabrizierten Holzkonstruktionselementen sowie ein Bauherr und ein Architekt, die sich im Austausch gegenseitig inspirieren: Aus dieser Kombination resultierte ein Gebäude, das in seiner Schlichtheit einer sehr zeitgenössischen und nachhaltigen Ästhetik nachkommt.
Der neue achtgeschossige Unterkunftstrakt des Sportzentrums Kerenzerberg ist ein in Beton gehüllter Holzmodulbau. Wir stellen dem Projektleiter Urs Riniker drei Fragen.
Auch wenn das Format klein ist: Das leuchtgrüne Büchlein mit dem griffigen Titel «Klima bauen» lässt sich kaum übersehen.
Mitte Juni eröffnete in Adelboden das zweite Hotel «Revier» der Schweiz. Drei Adelbodner Holzbauunternehmer spannten für den Modulbau zusammen und boten so der internationalen Konkurrenz die Stirn.
Die modulare Bauweise macht heute auch vor komplexen Ansprüchen nicht mehr halt, so werden heute auch Zentralsterilisationen oder Operationssäle modular geplant und gebaut.