- Gesundheit
- Provisorien als Ausweichfläche
Dauerhaftes Provisorium
Schnell erstellte Ausweichflächen vereinfachen die Sanierung bestehender Spitalbauten. Dies zeigt das provisorische Bettenhaus der Herzklinik des Unispitals Zürich.
Schnell erstellte Ausweichflächen vereinfachen die Sanierung bestehender Spitalbauten. Dies zeigt das provisorische Bettenhaus der Herzklinik des Unispitals Zürich.
Maximale Vorfertigung hiess das Motto beim Bau des Centre Rigot - vom Fundament bis zu den Laubengängen wurde alles vorgefertigt.
Der «Downtown Container Park» in der amerikanischen Spielerstadt Las Vegas ist Teil der Revitalisierungsbemühungen in der Innenstadt. Die Finanzierung des Parks wurde von Zappos' Tony Hsieh übernommen.
Architekten setzen ausgediente Schiffscontainer gerne als temporäre Bauten ein. Je nach Nutzung und Dauer eignen sie sich aber nur bedingt. Vereint man die Grundidee des Containers aber mit zeitgemässen Bauweisen, entstehen hochwertige, temporäre Lösungen.
Rund 150 Gäste trafen an diesem warmen Vorsommerabend im Kornhausforum in Bern zusammen. Auf dem Programm stand der Städtebau-Stammtisch, eine Diskussionsreihe organisiert von Hochparterre, diese Austragung unterstützt von Modulart. Kathrin Merz vom Labor für Modulares Bauen stiess mit Gedanken zu «Inzwischen Wohnen» das Thema an.
Flüchtlinge und Asylbewerber werden nicht erst seit der jüngsten Zuwanderungswelle unzureichend untergebracht. Container, Industriehallen oder Ferienheime bieten zwar ein Dach über dem Kopf, schliessen die Menschen aber oft vom städtischen Leben und damit von der Möglichkeit der Integration aus.
Nicht nur Asylsuchende brauchen vorübergehend eine Bleibe. In der Schweiz sind rund drei Prozent der Bevölkerung auf Sozialhilfe angewiesen. Unter den Arbeiten für einen Student Award zum Thema temporäres Wohnen sind gute Lösungen mit modularen Systemen zu finden.
Die Modulbausysteme von Bauart feiern grosse Erfolge im Schulwesen, weil sie eine intelligente und technisch ausgereifte Lösung für ein immer gleiches Problem bieten: Sie erlauben Behörden, kurzfristig, schnell, einfach und flexibel auf sich verändernde Schülerzahlen zu reagieren.