- Geschichte
- Köpfe
- Interview mit Irma Radončić
Stärker am Puls der Zeit und kritischer
Die Architekturstudentin Irma Radončić sagt im Interview was die heutige Architekture-Lehre vom Bauhaus-Gedanke lernen könnte.
Die Architekturstudentin Irma Radončić sagt im Interview was die heutige Architekture-Lehre vom Bauhaus-Gedanke lernen könnte.
Der «Downtown Container Park» in der amerikanischen Spielerstadt Las Vegas ist Teil der Revitalisierungsbemühungen in der Innenstadt. Die Finanzierung des Parks wurde von Zappos' Tony Hsieh übernommen.
Das Bauen hoch in den Bergen prägen seit jeher die verfügbaren Transportmittel. Einst wurden nummerierte Bretter zu Fuss hochgetragen und zu einer Hütte.
Der Mount Everest und sein raues Klima fordern immer wieder Todesopfer. Eine modulare Hütte könnte Schutz bringen.
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist das Wort SAC-Hütte ein Synonym für Berghütte.
Die Ansprüche an den Komfort in den Berghütten des SAC haben sich in den letzten Jahren verändert. Modulart.ch sprach mit Manuela Fischer von der Cavardiras-Hütte darüber, wie der Hüttenbetrieb vor dreissig Jahren aussah und was sich die Gäste heute wünschen.
Zwischen 1925 und 1933 wurden in Frankfurt am Main mehr als 12'000 Wohnungen neu erstellt. Prägend für die Bauten sind die konsequente Typisierung und Standardisierung sowie zum Teil auch die industrielle Vorfertigung.
Im Interview mit Franziska Meier erfahren wir über die Idee für die modulare StudentInnen-Unterkunft in Heidelberg, über die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Prozess, über die Finanzierung und über weitere Herausforderungen auf dem Weg bis zur Umsetzung.
Die Wohnbauten an der Genter Strasse in München regen auch heute noch an, das eigene Wohnen innerhalb des modularen Rasters mitzuformen.
Unter dem Titel «Sanieren, erneuern, weiterbauen – heute für morgen» luden die Renggli AG und Modulart am 20. März 2019 Vertreter des gemeinnützigen Wohnungsbaus zu einer Fachveranstaltung im Werk von Renggli in Schötz LU ein.
Die Abtragung der horizontalen Kräfte ist bei Modulbauten die grösste Herausforderung, erläutert Niklas Fritz vom Ingenieurbüro Merz Kley und Partner am Beispiel des Projekts «Fogo» am Vulkanplatz in Zürich.
Mit Modulen gegen die Raumnot
Stadt Zürich