- Forschung
- Robotische Fertigung
Stampflehmelemente mit QR-Code
Stampflehmbau war bisher aufwendige Handarbeit. Neue Robotertechnik ändert das: Analog zum Holzbau werden komplette Wandelemente aus Stampflehm in grösseren Stückzahlen vorgefertigt.
Stampflehmbau war bisher aufwendige Handarbeit. Neue Robotertechnik ändert das: Analog zum Holzbau werden komplette Wandelemente aus Stampflehm in grösseren Stückzahlen vorgefertigt.
Der neue achtgeschossige Unterkunftstrakt des Sportzentrums Kerenzerberg ist ein in Beton gehüllter Holzmodulbau. Wir stellen dem Projektleiter Urs Riniker drei Fragen.
Der in die Jahre gekommene Unterkunftstrakt des Sportzentrums Kerenzerberg wurde durch einen grösseren, achtgeschossigen Neubau ersetzt. Hinter dessen Sichtbetonfassade steckt ein Innenleben aus 77 vorfabrizierten Holzmodulzimmern.
In Riehen bei Basel wurden im Februar 2021 die ersten 9 von 43 preisgünstigen Wohnungen fertiggestellt. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Architekt und Holzbauer konnten die Möglichkeiten des Modulbaus maximal ausgenutzt werden. Entstanden sind so Wohnungen, die trotz knapp bemessener Fläche grosszügig daherkommen.
Im Gegensatz zu anderen Modulbauten zeigen die Neubauten am Hirtenweg ihre Konstruktionsweise gegen aussen. Ein auffälliges gestalterisches Element sind die am oberen Ende gebogenen Fassadenstützen aus Brettschichtholz.
Die modulare Bauweise macht heute auch vor komplexen Ansprüchen nicht mehr halt, so werden heute auch Zentralsterilisationen oder Operationssäle modular geplant und gebaut.
Spitalplanung verlangt nach spezifischer Kompetenz. Wir weisen auf einen interessanten Masterstudiengang hin.
Modulbauten werden zwar oft als Provisorien genutzt, stehen aber bezüglich Bauqualität vor Ort erstellten Holz- oder Massivbauten in nichts nach. Deshalb können sie mehrfach an neue Standorte gezügelt werden. Eine nachhaltige Lösung, die immer öfter zur Anwendung kommt.
Da die Zukunft des Standorts von zwei Neubauten in Bern unklar ist, entschieden sich die Verantwortlichen für Modulbauten. Die beiden Wohngebäude können jederzeit problemlos abgebaut und anderswo wiederverwendet werden.
Mit der Neuerscheinung «Modulbau» wollen der Detail Verlag und seine Partner aus der Bauindustrie die Möglichkeiten und Chancen des modularen Bauens aufzeigen: Die grosse Herausforderung seien die Planungs- und Bauprozesse.
Das 10. Forum Ecoparc wurde in Zusammenarbeit mit modulart.ch durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war, einen Überblick über die verschiedenen Systemansätze zu gewinnen, die aktuell im Bereich der modularen Architektur erarbeitet werden.