Die Waadtländer Kantonsverwaltung wächst in die Höhe
Die Aufstockung eines Verwaltungsgebäudes an der Rue de l’Université 5 in Lausanne ist das Ergebnis einer beispielhaften Partnerschaft zwischen der ETH Lausanne und dem Kanton Waadt.
Die Aufstockung eines Verwaltungsgebäudes an der Rue de l’Université 5 in Lausanne ist das Ergebnis einer beispielhaften Partnerschaft zwischen der ETH Lausanne und dem Kanton Waadt.
Gerhard Zemp, ausgebildeter Gartenbauingenieur und Architekt, heute als Geschäftsführer eines Planungsbüros für Gebäudebegrünungen tätig, ist ein origineller Kopf – und ein erklärter Fan modularer Wohnträume im Grünen.
Die Mobilität ist Konzept und die Form unvergesslich. Der Entwurf der OFIS Architekten aus dem Slowenischen Ljubljana demonstriert, dass systematisches Planen und Bauen nicht nur mit Quadern und Containern geht.
Singles sind heute die grösste Nachfragegruppe im Immobilienmarkt. Für Martin Hofer von Wüest & Partner wird dieses Segment von der Branche noch stiefmütterlich behandelt: «Das Potenzial für Micro-Wohnungen und -Häuser ist klar gegeben.»
Die zwei letzten Baufelder des Suurstoffi-Quartiers in Rotkreuz/Risch sind vergeben: Bauart Architekten und Planer gewinnen den Studienauftrag für die Gebäude 43 und 45.
Der siebengeschossige Bau im Zentrum von Neuenburg beherbergt Büros, Labors und Reinräume für den Technologiepark Neode und das Institut de Microtechnique (IMT), eine Aussenstelle der EPFL. Hinzu kommen ein Restaurant, eine Aula und ein öffentlich zugänglicher Park.
Die systematische Planung stellt den Bauprozess auf den Kopf. Der Bauleiter bestimmt kurzfristig, was er am nächsten Tag braucht, auf Abruf wird produziert und geliefert. Wie Erne Holzbau den Planungs- und Bauprozess des Holzhochhauses in Rotkreuz koordiniert.
Die gleichförmigen Fenster in der dunklen Holzfassade des Swisswoodhouse in Nebikon LU offenbaren: Hier herrscht ein klares Konzept. Die Ausgangslage von Bauart und Holzbauer Renggli war gewesen, eine ideale Zimmergrösse zu finden, die sich gut zu unterschiedlichen Wohnungstypologien und zu einem mehrstöckigen Haus zusammensetzen lässt.
Die kulturelle Landschaft der Schweiz wimmelt von punktuellen Kulturveranstaltungen. Dies fordert enorme Mengen an temporären Infrastrukturen bei denen alles rasch und kostengünstig demontierbar sein muss. Dass dies nachhaltig und kostenoptimiert geht, zeigt das Forschungsprojekt ON STAGE.
Bauart Architekten und Planer entwickelten für die Firma Knauf ein Konzept für vorfabrizierte Modulhäuser. Die Firma verfolgt die Idee, mit einer industrialisierten Produktion günstigen Wohnraum zu erstellen.
Jeder Architekt kann eine Villa bauen, aber eine wirkliche Kunst ist es, ein kleines, günstiges Haus zu erstellen.
Frank Lloyd Wright, Architekt