Die Pflicht zur Kür gemacht

Reto Westermann

Das neue Modulschulhaus im solothurnischen Bellach fällt sofort auf. Das für die Aufrichte nötige Gerüst steht auch nach Vollendung und dient als Erschliessung sowie als Balkon. Mit einfachen Mitteln haben Verve Architekten aus der temporären Absturzsicherung für die Bauzeit eine dauerhafte Lösung gemacht.

Aus zwei mach drei

Reto Westermann

Vor zwei Jahren wurde das Schulhaus Pieterlen mit einem Modulbau ergänzt. Bereits im Sommer 2021 genügte der Platz nicht mehr – ein drittes Geschoss sorgt nun für mehr Platz.

usz_neubau_spital_zurich_03_1916_335446_10911000x0

Tsüri by bike

Marion Elmer

Dank der Velo-Route einer einheimischen Allwetter-Radlerin und den ausgewählten, meist modularen Bauten ist diese Tour auch für Zürich-Skeptiker ein Genuss.

Der grosse Raster

Sue Lüthi

Die gleichförmigen Fenster in der dunklen Holzfassade des Swisswoodhouse in Nebikon LU offenbaren: Hier herrscht ein klares Konzept. Die Ausgangslage von Bauart und Holzbauer Renggli war gewesen, eine ideale Zimmergrösse zu finden, die sich gut zu unterschiedlichen Wohnungstypologien und zu einem mehrstöckigen Haus zusammensetzen lässt.

Zentrales Anliegen Energieeffizienz

Tamas Kiss

Das swisswoodhouse war eine Idee, die Max Renggli, CEO und Verwaltungsratspräsident der Renggli AG, und Marco Ryter, ehemaliger Partner von Bauart Architekten und Planer AG, bei einem spätabendlichen Bier kam. Modulart hat sich mit Max Renggli, über dieses besondere Haus, den Holzbau und nachhaltiges Bauen unterhalten.