Vom Tatzelwurm zur Schnecke

Reto Westermann

Vor zehn Jahren hat das dänische Architekturbüro BIG in Kopenhagen einen aufsehenerregenden Sozialwohnungsbau mit einem modularen Grundrisskonzept erstellt. Für eine kürzlich erstellte Wohnsiedlung in Aarhus griff BIG mit einer neuen Grossform auf das bewährte Konzept zurück.

Nachhaltig, kompakt, hygge

Marion Elmer

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, gerade auch für Studierende, ist in den meisten Städten ein Thema. In Kopenhagen zeigen zwei modulare Projekte, wie es sich auf wenigen Quadratmetern komfortabel wohnen lässt.

Augenöffner für die Branche

Tamas Kiss

Vor einem Jahr gewann das junge Architekturbüro isla aus Mallorca mit «Loggia Baseliana» den internationalen Wettbewerb für den ersten Basel Pavillon aus wiederverwendeten Bauteilen. Wir sprachen mit Marta Colón de Carvajal und Juan Palencia über ihren Entwurf.

Letzter Vorhang für den Roten Turm

Reto Westermann

Hunderttausende Reisende haben in den letzten sechs Jahren den Roten Turm auf dem Julierpass bewundert und Tausende darin eine der Theater- und Musikaufführungen besucht. Ende August ist jedoch Schluss mit dem einmaligen Kulturgebäude aus Holz – wohin es die Einzelteile verschlagen wird, ist noch unklar.

«Salvage Swings»

Marion Elmer

Holzwände mit diagonalen Farbstreifen rahmen Ausschnitte der Landschaft. Auf roten Holzscheiben, die von der Decke der einzelnen Module hängen, schaukeln Kinder; sie spielen im Dreieck der zwölf Holzmodule auch Verstecken und Fangen.

Fünf Module für Ärzte

Marion Elmer

Ein Ärztehaus in Burkina Faso soll den Austausch zwischen Fachärzten und Ärzten vor Ort zu fördern. Gebaut hat dies der Lehmbau-Experte und Prizker-Preis-Träger 2022 Diébédo Francis Kéré.